Persönliches Budget
Persönliches Budget – Hilfe im Alltag
Unsere Unterstützung richtet sich an Menschen, die größtenteils selbständig leben können, aber aufgrund einer seelischen oder geistigen Erkrankung im Alltag ambulante Hilfe benötigen.
mit Gefühlen wie Ärger, Trauer und Einsamkeit umgehen
Fähigkeiten entdecken und Hobbys entwickeln
passende Arbeit und Beschäftigung finden
Haushalt organsieren und Wohnsituation stabilisieren
Kontakte knüpfen und pflegen
Verschiedene Bereiche
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit.
- Förderung und Erhalt von Stärken und Ressourcen.
- Informationen zum Umgang mit der Erkrankung.
- Begleitung zu ärztlichen Terminen.
- Bei Bedarf Planung und Unterstützung von Klinikaufenthalten.
- Unmittelbare Unterstützung in akuten Krisen.
Wir unterstützen Sie dabei, gut für sich selbst zu sorgen.
- Unterstützung bei Wohnungssuche und zweckmäßiger Einrichtung.
- Anleitung und Hilfestellung zu einer geordneten Haushaltsführung.
- Beratung und Unterstützung im Umgang mit Investitionen und Behörden.
- Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten und Vermittlung zu geeigneten Beratungsstellen.
Wir tragen dazu bei, dass Sie ihre Freizeit sinnvoll nutzen und genießen können.
- Beratung und Hilfestellung beim Entdecken und Umsetzen eigener Interessen.
- Strukturierung des Alltags.
- Teilnahme an vereinsinternen Aktivitäten.
- Begleitung zu Sportangeboten, Kursen, kulturellen Veranstaltungen etc.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Gestaltung von gesunden sozialen Kontakten.
- Aufbau von gelingenden Beziehungen.
- Stärkung des Selbstwertgefühles und des Durchsetzungsvermögens.
- Beratung bei Konflikten.
- Vorbereitung und Begleitung bei herausfordernden Gesprächen.
- Vermittlung geeigneter Gruppenangebote.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung.
- Auseinandersetzung mit den eigenen beruflichen Interessen und Möglichkeiten.
- Aktivierung von Stärken.
- Suchen nach geeigneten beruflichen Angeboten.
- Unterstützung und Begleitung bei Telefonaten und Terminen.

Die Unterstützung wird bei dem Leistungsträger (z.B. der Bezirk Mittelfranken) beantragt, weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Downloads.
Freizeit- und Veranstaltungskalender
Schauen Sie doch mal in unseren Freizeit- und Veranstaltungskalender. Neben den Angeboten zum Thema „Seelische Gesundheit“ für Psychisch kranke Menschen gibt es auch Veranstaltungen für jedermann. Die Angebote werden von verschiedenen Vereinen, Einrichtungen oder der Stadt Nürnberg organisiert. Damit möglichst viele Menschen von den Angeboten profitieren, sind sie entweder kostenlos oder lediglich mit einer kleinen Aufwandsentschädigung verbunden.
Vielleicht lassen Sie sich zu einem der Angebote verführen. Wir habe Sie in vier Bereiche unterteilt:
- Infos (Vorträge, Seminare usw.)
- Bewegung und Entfaltung (Sport, Entspannung, Kreativität usw.)
- Austausch (Gesprächsrunden, Treffs usw.)
- Abwechslung (Konzerte, Veranstaltungen usw.)
Unsere ehrenamtlichen Helfer geben sich größte Mühe, den Kalender aktuell zu halten. Es ist uns leider nicht möglich, täglich mit den Veranstaltern in Kontakt zu treten. So kann es passieren, dass wir Veränderungen in der Veranstaltungsplanung nicht rechtzeitig mitbekommen. Bei jeder Veranstaltung ist ein Link zur Homepage des Veranstalters angegeben. Überprüfen Sie dort bitte die Aktualität der Daten.
Viel Freude bei der Tagesplanung mit Hilfe unseres Kalenders und eine gute Zeit bei den Veranstaltungen!
Freizeit- und Veranstaltungskalender
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und Anregungen! Bitte klicken Sie dazu hier, um uns eine E-Mail zu schreiben.
Sie möchten eine Veranstaltung Ihrer Organisation anmelden?
Sehr gerne! Bitte laden Sie sich dafür im Downloadbereich den Anmeldeflyer herunter.
Sie möchten ehrenamtlich beim Kalenderprojekt mitarbeiten?
Wir freuen uns über jede Art von Hilfe! Bitte nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.
Sie möchten das Projekt finanziell unterstützen?
Gerne können Sie hier zweckgebunden („Veranstaltungskalender“) spenden.
Uns liegt es am Herzen, dass psychisch erkrankte Menschen schnell die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Deshalb möchten wir das Kalenderprojekt gerne ausbauen! Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Download Seite.
Ihre Ansprechpartner in Nürnberg
Unser Team aus Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und Heilerziehungspfleger bietet Ihnen eine umfassende und individuelle Unterstützung. Sie zu begleiten bedeutet für uns eine wertschätzende und verlässliche Hilfe zur Selbsthilfe, die sich in Art und Umfang an Ihrer individuellen Lebenssituation orientiert. Dabei ist es uns wichtig, achtsam miteinander umzugehen und Ihre Selbstbestimmung zu wahren. Ihre Ziele und Bedürfnisse stehen im Vordergrund.

Norbert Gatter
Dipl. Soz.-Päd. (FH)
Mobil: 0157 88050505
E-Mail schreiben

Sonja Faußner
Master of Arts (M.A.)
Tel.: 0176 5888 6408
E-Mail schreiben