“Grenzgänge und Zwischenräume“
Grenzgänge
Unser Leben wird zu jeder Zeit von vielerlei Faktoren begrenzt und eingeengt. Schon das Wort „Definition“ erklärt eine Sache dadurch, dass ihre Grenzen bestimmt werden. Oft leben wir in diesen Begrenzungen ganz angenehm, man spricht ja auch von der „Komfort-Zone“. Erst wenn Änderungen auftreten, stoßen wir unsanft an die Grenzen und müssen unseren Lebensraum neu gestalten, gewohnte Verhaltens- und Denkweisen stehen auf dem Prüfstand.
Wir müssen die neuen Grenzen zunächst wahrnehmen, manchmal sinnvolle Grenzen setzen oder wir beschließen, unsere Grenzen zu erweitern.
Bei solchen Grenzgängen möchte ich Sie gerne begleiten.
und
Zwischen Altem und Neuen steht man oft instabil, unsicher. Die Balance von Früher kann aufgrund von Veränderungen nicht mehr gelebt werden, ein neues Gleichgewicht muss erst gefunden werden. Es geht darum
Zwischenräume
Wo ist in all den Grenzen der Zwischenraum, der für mich zum Handlungsspielraum werden kann? Der Augenblick, in dem ich aus der Passivität trete und handle? Die Weggabelung, an der ich einen neuen Weg einschlage? Das Ritual, das mir die Kraft gibt, im Leben nicht nur „gelebt zu werden“?
Wie kann ich lernen, anders umzugehen mit:
Das Kleingedruckte
Systemische Beratung
heißt für mich, dass wir uns an dem Ziel orientieren, das Sie formulieren sowie an den Ressourcen, die Sie mitbringen. Dabei gehen wir behutsam und respektvoll vor.
Im Focus stehen neben Ihnen und Ihrem Thema auch das Umfeld, in dem Sie leben und in dem das Problem entstanden ist. So ergibt sich ein ganz neues Bild Ihrer Situation und somit auch neue Lösungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus arbeite ich gerne mit hilfreichen inneren Bildern. Da, wo man schmerzhafte oder traumatische Erfahrungen gemacht hat, fehlen einem oft die Worte. Das Schlimme bleibt unaussprechlich und damit ungreifbar. Innere Bilder können hier helfen, eine Sprache für das seelische Erleben zu finden und es so zu verändern.
Systemische Beratung beinhaltet Gespräche, aber auch viele kreative Methoden, in denen das Thema ganzheitlich erlebt und verändert werden kann. Ziel der Beratung ist eine Erweiterung Ihrer Handlungsmöglichkeiten und mehr Freiheit in Ihrer Lebensgestaltung.
Sie können gern per Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, daraufhin können wir uns in einem ersten Gespräch kennen lernen und die genauen Modalitäten klären.
Aus- und Fortbildungen
- Systemische Familientherapeutin (ISPA)
- Diplom Sozozialpädagogin (FH)
- Schulung zur Seelsorge in Gemeinden (IGNIS)
- Gesundheits- und Krankenpflegerin