Beratung / Therapie – Susanne Kempe

“Grenzgänge und Zwischenräume“

Grenzgänge

Unser Leben wird zu jeder Zeit von vielerlei Faktoren begrenzt und eingeengt. Schon das Wort „Definition“ erklärt eine Sache dadurch, dass ihre Grenzen bestimmt werden. Oft leben wir in diesen Begrenzungen ganz angenehm, man spricht ja auch von der „Komfort-Zone“. Erst wenn Änderungen auftreten, stoßen wir unsanft an die Grenzen und müssen unseren Lebensraum neu gestalten, gewohnte Verhaltens- und Denkweisen stehen auf dem Prüfstand.

Ein neuer Lebensabschnitt setzt dem Gewohnten eine Grenze. (Heirat, Geburt eines Kindes, Trennung, Berufliche Veränderungen, Erkrankungen)
Unterschiedliche Lebensbereiche stoßen aneinander (Familie und Arbeit, Werte und Wirklichkeit)
verschiedene Rollen kollidieren miteinander
Grenzen und die des Gegenübers reiben sich aneinander

Wir müssen die neuen Grenzen zunächst wahrnehmen, manchmal sinnvolle Grenzen setzen oder wir beschließen, unsere Grenzen zu erweitern.

Bei solchen Grenzgängen möchte ich Sie gerne begleiten.

und

Zwischen Altem und Neuen steht man oft instabil, unsicher. Die Balance von Früher kann aufgrund von Veränderungen nicht mehr gelebt werden, ein neues Gleichgewicht muss erst gefunden werden. Es geht darum

Entscheidungen zu treffen
die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen kennenzulernen und auszubauen
Stabilität wiederzuerlangen

Zwischenräume

Wo ist in all den Grenzen der Zwischenraum, der für mich zum Handlungsspielraum werden kann? Der Augenblick, in dem ich aus der Passivität trete und handle? Die Weggabelung, an der ich einen neuen Weg einschlage? Das Ritual, das mir die Kraft gibt, im Leben nicht nur „gelebt zu werden“?

Wie kann ich lernen, anders umzugehen mit:

Ängsten
Einer Sucht/Abhängigkeit
innadäquaten Strategien aus der Vergangenheit
Konflikten mit anderen Menschen
Missverständnissen aufgrund von unterschiedlichen kulturellen Traditionen, Werten oder Kommunikationsformen

 

Spezialisierung / Methoden

„Der innere sichere Ort“: Arbeit mit inneren Bildern
Den Drachen zähmen: einen guten Raum für Gefühle finden
Jeder Mensch ein Abenteuer: Entdecken von Ressourcen und Fähigkeiten
So hab ich das noch nie gesehen!: Aufstellungen und Visualisierungstechniken
Ihr Leben als Gesamtkunstwerk: Arbeit mit Lebensflussmodellen und Biografiearbeit
„Was Hänschen nicht lernt…lernt Hans eben doch Arbeit mit dem inneren Kind
Ich versteh nur Bahnhof: Beratung in englischer Sprache

 

Das Kleingedruckte

Die Termine finden statt als Einzel– oder Paargespräche, ein Gespräch dauert ca. 60-90 Minuten
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den KlientInnen. Das hat den Vorteil, dass Thema, Auftrag und Ziel ohne eine psychiatrische Diagnostik auskommen und dass weder Krankenkasse noch Arbeitgeber involviert werden.
Die Preise erfahren Sie auf Anfrage. Nachlass für Nicht-Verdienende ist individuell möglich.
Im Erstgespräch geht es darum, sich kennenzulernen und über das Zustandekommen eines Beratungsprozesses zu verhandeln. Es ist deshalb kostenfrei

Systemische Beratung

heißt für mich, dass wir uns an dem Ziel orientieren, das Sie formulieren sowie an den Ressourcen, die Sie mitbringen. Dabei gehen wir behutsam und respektvoll vor.

Im Focus stehen neben Ihnen und Ihrem Thema auch das Umfeld, in dem Sie leben und in dem das Problem entstanden ist. So ergibt sich ein ganz neues Bild Ihrer Situation und somit auch neue Lösungsmöglichkeiten.

Darüber hinaus arbeite ich gerne mit hilfreichen inneren Bildern. Da, wo man schmerzhafte oder traumatische Erfahrungen gemacht hat, fehlen einem oft die Worte. Das Schlimme bleibt unaussprechlich und damit ungreifbar. Innere Bilder können hier helfen, eine Sprache für das seelische Erleben zu finden und es so zu verändern.

Systemische Beratung beinhaltet Gespräche, aber auch viele kreative Methoden, in denen das Thema ganzheitlich erlebt und verändert werden kann. Ziel der Beratung ist eine Erweiterung Ihrer Handlungsmöglichkeiten und mehr Freiheit in Ihrer Lebensgestaltung.

Sie können gern per Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, daraufhin können wir uns in einem ersten Gespräch kennen lernen und die genauen Modalitäten klären. 

Aus- und Fortbildungen

  • Systemische Familientherapeutin (ISPA)
  • Diplom Sozozialpädagogin (FH)
  • Schulung zur Seelsorge in Gemeinden (IGNIS)
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin

Systemische Beratung Nürnberg

Susanne Kempe
Tel.: 0157 367 359 35

E-Mail schreiben